Zur Person
Geschlecht: männlich
Alter: 70
Wohnort: Plochingen (PLZ: 73)
Mich interessiert eine Tätigkeit als Inhouse SAP Logistik Berater / SAP ERP SCM (MM, PDM, PP, SD), SAP PS , SAP APO sehr.
Als promovierter Wirtschaftsingenieur - Absolvent der Elite-Universität (TH) Karlsruhe - mit Schwerpunkt Material- und Ferigungs- wirtschaft sowie Logistik (dazu: leidenschaft- licher klassischer Unternehmensberater und IT-Consultant, Manager und Uni-BWL-Dozent), mit meinem großen technischen und ökonomi- schen Sachverstand (sehr breite und tiefe volks- und betriebswirtschaftliche Kenntnisse) und meinen einschlägigen Berufserfahrungen im industriellen, Banken und Versicherungs- umfeld sowie mein breites und tiefes Fach- wissen im Bereich Informationstechnologien (relationale Datenbanken/DB 2, einschliess- lich Businnes Intelligence/ Business Warehou- se sowie SAP ERP SCM erfülle ich auf jeden Fall die Anforderungen in fachlicher Hinsicht.
Dazu kommt noch meine soziale Kompetenz (Kontakt-, Kommunikations- und Teamfähig- keit, Flexibilität, Zielorientierung, Wissens- durst, Mobilität, Verantwortungsbewusstsein u.a.).
Schließlich meine interkulturelle Kompetenz (Fremdsprachen, Weltoffenheit sowie prakti- sche Berufserfahrungen im internationalen Umfeld) rundet mein Persönlichkeitsprofil als moderne Fach- und Führungskraft ab.
Vor diesem Hintergrund gibt es keinen Zweifel daran, dass ich für die angestrebte Tätigkeit der richtige, geeignete Kandidat bin.
CV / Lebenslauf
Kein CV bereitgestellt
Aus- und Weiterbildung
Schulabschluß: Dr.rer.pol. Studium: Wirtschaftsingenieurwesen an der Universität (TH) Fridericiana zu Karlsruhe Sonstiges: 10/74 - 07/78 Elektrotechnik an der
Universität (TH) in Stuttgart
Abschluss: Vordiplom
10/78 - 12/82 Wirtschaftsingenieurwesen
mit Schwerpunkt Fertigung
an der Universität (TH)
Fridericiana zu Karlsruhe
Thema der Diplomarbeit:
Analyse des Material- und
Informationsflusses im
Aussenlager eines
Warenverteilzentrums
Abschluss: Dipl.-Wirt.-Ing.
10/85 - 07/86 Ausbildung zum praxis-
orientierten EDV-Fachmann
im Ausbildungszentrum
Datenverarbeitung Südwest
in Stuttgart-Möhringen
praxisorientierter EDV-
Fachmann
01/89 - 03/93 Promotionsstudium an der
Eberhard-Karls-Universität
in Tübingen
Dissertationsthema: Der
Beitrag der EG-Technologie-
politik zur Heranführung
Griechenlands an ein
mittleres technologisches
Niveau
Abschluss: Dr.rer.pol.
Weiterbildung
mehrere EDV-Kurse auf
dem Gebiet der relationa-
len Datenbanken (Data Ba-
se II) im Bildungszentrum
Südwest der IBM Deutsch-
land in Herrenberg
Intensiver Englischkurs bei
einer Sprachschule in Cam-
bridge/England
Marketing Englischkurs an
der Universität Edinburg/
Schottland
06/96 - 11/96 Management-Seminar für
Führungskräfte bei der AKF-
Akademie in Stuttgart
2000 C++-Seminar bei der IBL
Ingenieurbüro Letters
GmbH in Leinfelden-
Echterdingen
01/07 – 05/07 Vollzeittraining bei der WBS
TRAINING AG in Stuttgart
Berater mySAP Business
Intelligence / Business
Warehouse (BI/BW)
· SAPTEC (SAP NetWeaver )
· AC680 Analytics &
Reporting im Management
Accounting
· SAP BW Data Warehou-
sing
· SAP BW Reporting &
Analysis
· SAP BW Reporting
Management
· SAP BW Datenextraktion
· SAP BW Modelling
· SAP BW Authorization
· SAP BW Business Planning
and Simulation
02/08 - 03/08 Volzeittraining bei der DATE
UP GmbH in Stuttgart-
Degerloch
Modulare Weiterbildung für
Kaufleute und Techniker mit
SAP ERP SCM
Modul Logistik / Materialwirt-
schaft / Fertigungssteuerung
/ Vertrieb
. SAP Grundlagen
. SAP01 SAP-Überblick, Ge-
schäftsprozesse mit SAP
. SAP SCM 500 Prozesse der
Fremdbeschaffung (MM)
. SAP PLM 111 Gundlagen
Teil 2 (PP)
. SAP SCM 240 Produktions-
planung (PP)
. SAP SCM 310 Fertigungs-
aufträge (PP)
. SAP SCM 360 Kapazitäts-
planung (PP)
. SAP SCM 600 Prozesse im
Vertrieb (SD)
SAP-Kenntnisse
SAP-Schwerpunkte: SAP Business Information Warehouse: SAPTEC (SAP NetWeaver ), Analytics & Reporting im Management, Accounting, Data Warehousing, Reporting ..; SAP ERP SCM (MM, PDM, PP, SD) SAP PS SAP-Erfahrung seit: 05/2007 SAP-Zertifizierungen: Solution Consultant SAP NetWeaver ’04 – Business Intelligence; SAP Zertifikat im Bereich QUALIFIED SAP USER
Berufs- und Projekterfahrung
Letzte Position: Unternehmensberater Branche: Dienstleistungen Anstellungen und Projekte:
06/83 - 11/83 Betriebspraktikum bei der
Wirtschaft- und Infrastruktur
GmbH & Co. Planungs KG
in München Unternehmens-
beratung)
Teilnahme an der Erstellung
einer Feasibility-Study über
die Gründung eines
Betriebes zur Fertigung von
Solar-Kollektoren In der
Südost-Türkei
Verantwortlich für die
Marktforschung in der
Türkei, Fertigstellung der
Studie und Präsentation
(bzw. Vorlage) des Doku-
ments beim Augtragge-
ber/Kunden
08/86 - 12/93 EDV-Berater
(Systemberater) bei der
EDV-Beratung RZplus GmbH
in Böblingen-Hulb
Verantwortlich für den
Bereich „relationale
Datenbanken“
(DB2) mit der Entwicklung
eines Managementinforma-
tionssystems (MIS)
unter anderem für:
IBM Deutschland in
Böblingen und Herrenberg
sowie Schweizer Bankverein
in Basel
01/94 - 04/96 Produktmanager
bei einem mittelständischen
Textilverarbeitungsunterneh-
men in Naoussa (Nordwest
Makedonien in Griechen-
land), spezialisiert auf die
Produktion von diversen
Stoffen
Verantwortlich für:
· die kommerzielle und
technische Marktrecherche
· Mitwirkung bei Messen
· die technische Umsetzung
von Kundenanforderungen
· das Lieferantenmanage-
ment
01/97 - 12/01 Selbständige Tätigkeit als
Unternehmensberater in
Deutschland im Auftrag von
führenden deutschen
Beratungshäusern
Verantwortlich für:
· die Koordination der zentralen IT-
Aktivitäten (Entwicklung und Roll-Out)
· Programmierung in COBOL mit dem
RDBMS DB2
· Abschätzung / Planung von
Entwicklungskosten
· Schwachstellenanalysen
Kunden:
Commerzbank AG in Frankfurt a.M.
Zürich-Agrippina-Versicherung in Frankfurt a.M.
Kassenärztliche Vereinigung Bayerns (KVB) in München
01/02 - 08/04 General Direktor des
Industrieunternehmens
ALUFIL S.A. - Tochterge-
sellschaft des Konzerns
ALUMIL S.A. aus der Alumi-
niumbranche - in Kilkis
(Nordgriechenland)
Verantwortlich für:
· die Installation, Test und Inbetriebnahme
einer Fertigungsanlage aus Taiwan
· die Überwachung des Produktionsanlaufs
· die Qualitätskontrolle und
Qualitätssicherung nach international
anerkannten Standards (DIN/ISO)
· Führung und Anleitung eines
internationalen, funktionsübergreifenden
Teams
· das Lieferantenmanagement,
Kostenfragen sowie Marketing-
aktivitäten in Kooperation mit den
entsprechenden Abteilungen
der Muttergesellschaft ALUMIL
10/04 - 09/05 Dozent auf dem Gebiet
Unternehmens- und Tech-
nologiemanagement sowie
Marketing an der Fakultät
mit Studienschwerpunkt
Digital- und Telekommuni-
kationstechnologien der
wirtschafts- und sozial-
wissenschaftlichen Univer-
sität Makedonia von
Thessaloniki
01/05 – 06/06 General Direktor und Unter-
nehmensberater in einem
mittelständischen Betrieb
aus dem Bereich der
Gastronomie (Herstellung
von diversen Brot- und
Kuchensorten) in Veria
(Nordwest Makedonien in
Griechenland)
Verantwortlich unter anderem für:
· die Betriebsbuchhaltung
(Kostenkalkulation)
· Organisations- sowie
· Vertriebs- und Marketingaufgaben
(in meiner Eigenschaft als Unternehmens-berater) Erstellung einer Unternehmens-analyse sowie Kostenkalkulation sämtlicher im Unternehmen erstellten Produkte
05/08 bis 03/09 SAP-Berater in der
Verwaltung des Schwieber-
dinger Werkes
der ROBERT BOSCH
GmbH / Projekteinsatz in
der Rolle des Musterkoordi-
nators (MUKO’s) im
Geschäftsbereich SG
(Starter und Generatoren)
des Unternehmensbereichs
Kfz-Technik oder -Aus-
rüstung
• Erfassung von neuen Aufträgen von
Verkaufs- und Entwicklungsmustern (für
Starter und Generatoren)
• Vervollständigung eines Musterauftrages,
falls er vorher durch Verkäufer/
Entwickler teilweise erfasst wurde
• Anzeige von vorhandenen Musteraufträgen
• Änderung von Musteraufträgen nach der
Weiterleitung des Auftrages an den Mus-
terkoordinator
• Freigabe und Weiterleitung der Aufträge -
über eine Schnittstelle - an SAP zur
Musterplanung und Fertigung
• Referenzierung einer neuen oder
geänderten - auf den neuen Starter- bzw.
Generatoren-Stand gebrachten - Stückliste
an das jeweilige zuständige Musterbauwerk
(z.B. 089M für das Werk in Hildesheim/
Niedersachsen)
• Auswahl - aus einer Liste von vorhande-
nen - und Übernahme der richtigen Stan-
dard Netzplanvorlage
• Daraus Erstellung - gemäß dem zugrunde-
liegenden Auftrag - des richtigen Netz-
plans, über den die Beauftragung der
Entwicklungsabteilung sowie des Muster-
baus gestartet wird:
- Bestimmung der notwendigen Netzplan-
vorgänge und deren Zuordnung zum je- weils richtigen, zuständigen Arbeitsplatz
der betroffenen BOSCH Group Muster-
bau-Standorte (z.B. 089M-MUB für das
Werk 089M in Hildesheim oder
806-MUB für das Werk 8060 in
Cardiff /Wales)
- Anhängen von Materialkomponenten
oder Dokumenten (wie z.B. Qualitäts-
nachweis) an den jeweiligen Planungs-
und Musterbauvorgang des zugrunde-
liegenden Netzplans
- Auftragsterminierung
• Endrückmeldung - zwecks des Durch-
laufstarts des Musterauftragsprozesses -
des/der jeweiligen MUKO-Vorgangs bzw.
MUKO-Vorgänge an den Netzplan
• Technischer Abschluß des Musterauftrags
- nach Endrückmeldung aller Vorgänge
und damit erfolgreichem Durchlauf des
gesamten Planungs- und Fertigungspro-
zesses
Software: SAMOS (SAMples Ordering System) - ein System zur Musterauftrags-erfassung, SAP ERP SCM (MM, PDM, SD), SAP PS
Sonstiges
Muttersprache: Griechisch Sprachkenntisse: Deutsch - sehr gute Kenntnisse, Englisch - sehr gute Kenntnisse, Französisch - gute Kenntnisse EDV-Kenntnisse: MS-Office, Power Point, Corel Draw, COBOL, DB2, SQL, Marketing-Kenntnisse, Projektmanagement, Wirtschaftspolitik
(insbesondere Forschungs- und Technologie-politik)
Gewünschte Anstellung
Anstellungsform: Festanstellung in Vollzeit Gesuchte Position: Einsteiger in das erste SAP BI/BW- oder BW-BPS-Projekt sowie SAP ERP SCM (MM, PP, SD) Reisebereitschaft: ja Bevorzugte Einsatzregion: Süddeutschland Sonstiges: Ich möchte mich in den nächsten Jahren ganz intensiv auf den Gebieten BI/BW, BW-BPS, MM und PP entwicklen und vorzügliche Leistungen bringen!
Kontaktdaten für Stellenanbieter
Die Bewerber-Kontaktdaten sind nur für registrierte Stellenanbieter einsehbar. Sofern Sie bereits registriert sind, loggen Sie sich bitte auf der Hauptseite ein und rufen Sie anschließend diese Seite erneut auf. Sie sind noch nicht als Stellenanbieter registriert und wünschen Zugriff auf die Kontaktdaten? Informieren Sie sich über Leistungen & Konditionen .