SAP Logistik und Lagersysteme Module
Im SAP-ERP-System gibt es eine Vielzahl von Modulen, die speziell für Logistik und Lagersysteme entwickelt wurden. Diese Module unterstützen die verschiedenen logistischen Prozesse und die Verwaltung von Lagerbeständen. Hier sind die wichtigsten Module, die in diesen Bereichen verwendet werden:
1. SAP MM (Materials Management)
- MM-PUR (Purchasing): Einkauf von Materialien und Dienstleistungen, Verwaltung von Lieferantenverträgen und Bestellungen.
- MM-IM (Inventory Management): Bestandsverwaltung, Überwachung und Steuerung von Lagerbeständen.
- MM-IV (Invoice Verification): Rechnungseingangsprüfung, Abstimmung von Bestellungen, Wareneingängen und Rechnungen.
- MM-WM (Warehouse Management): Verwaltung von Lagerplätzen, Lagerbewegungen und Lagerstrategien innerhalb eines Lagers.
- MM-MRP (Material Requirements Planning): Materialbedarfsplanung, Steuerung der Bestandsführung und Produktionsplanung.
2. SAP SD (Sales and Distribution)
- SD-MD (Master Data): Verwaltung von Kunden- und Materialstammdaten.
- SD-SLS (Sales): Verwaltung des Verkaufsprozesses, von der Angebotserstellung über die Auftragserfassung bis zur Auslieferung.
- SD-SHP (Shipping): Versandabwicklung, Verwaltung und Steuerung von Auslieferungen.
- SD-BIL (Billing): Rechnungsstellung, Verwaltung und Steuerung der Fakturierung.
- SD-LE (Logistics Execution): Logistikabwicklung, Integration von Lagerverwaltung und Transportmanagement.
3. SAP LE (Logistics Execution)
- LE-WM (Warehouse Management): Erweiterte Lagerverwaltung, Verwaltung von Lagerplätzen, Lagereinheiten und Kommissionierstrategien.
- LE-SHP (Shipping): Versandabwicklung, Verwaltung von Auslieferungen und Transportaufträgen.
- LE-TRA (Transportation): Transportmanagement, Planung und Steuerung von Transporten, Optimierung von Frachtkosten.
4. SAP EWM (Extended Warehouse Management)
- EWM-WM (Warehouse Management): Erweiterte Lagerverwaltung für komplexe Lagerstrukturen, Verwaltung von Lagertypen, Lagerstrategien und Kommissionierprozessen.
- EWM-YM (Yard Management): Verwaltung des Betriebshofbereichs, Steuerung von Fahrzeugbewegungen und Ladevorgängen auf dem Betriebsgelände.
- EWM-TM (Transportation Management): Integration von Transportprozessen in die Lagerverwaltung, Optimierung von Warentransporten.
5. SAP TM (Transportation Management)
- TM-PL (Planning): Transportplanung, Optimierung von Routen, Kapazitäten und Kosten.
- TM-EX (Execution): Transportabwicklung, Überwachung und Steuerung von Transportaufträgen.
- TM-EM (Event Management): Ereignismanagement, Überwachung von Transportprozessen in Echtzeit und Management von Ausnahmen.
- TM-FM (Freight Management): Verwaltung und Optimierung von Frachtkosten und -tarifen.
6. SAP SCM (Supply Chain Management)
- SCM-APO (Advanced Planning and Optimization): Planung und Optimierung von Lieferkettenprozessen, einschließlich Bedarfs-, Bestands- und Produktionsplanung.
- SCM-EWM (Extended Warehouse Management): Erweiterte Funktionen für die Lagerverwaltung, wie oben beschrieben.
- SCM-IBP (Integrated Business Planning): Integrierte Geschäftsplanung, Unterstützung der End-to-End-Planung über die gesamte Lieferkette hinweg.
7. SAP PP (Production Planning)
- PP-MRP (Material Requirements Planning): Materialbedarfsplanung, Verwaltung der Produktionsmaterialien und Fertigungsaufträge.
- PP-SFC (Shop Floor Control): Steuerung und Überwachung der Fertigung auf der Produktionsfläche.
- PP-PI (Process Industries): Produktionsplanung und -steuerung für die Prozessindustrie, z.B. in der Chemie oder Pharmazie.
- PP-KAN (Kanban): Kanban-Produktionssteuerung, Implementierung eines pull-basierten Produktionssystems.
8. SAP S/4HANA Logistics
- SAP S/4HANA EWM: Integrierte erweiterte Lagerverwaltung, nahtlose Integration in die SAP S/4HANA-Umgebung für komplexe Lageranforderungen.
- SAP S/4HANA TM: Integriertes Transportmanagement für die effiziente Planung, Abwicklung und Abrechnung von Transportprozessen.
- SAP S/4HANA PP/DS (Production Planning and Detailed Scheduling): Erweitertes Produktions- und Feinplanungstool in der S/4HANA-Umgebung.
Diese Module bieten umfassende Funktionalitäten, um die logistischen und lagerbezogenen Anforderungen eines Unternehmens zu unterstützen, von der Materialbeschaffung und Bestandsverwaltung bis hin zur Produktionsplanung und Transportoptimierung.
Verbesserungsvorschläge? Wir freuen uns über eine kurze Nachricht an info@newjob.de