SAP Finanzen und Controlling Module
Im SAP-ERP-System gibt es mehrere Module, die speziell für die Finanzbuchhaltung (Finanzen) und das Controlling entwickelt wurden. Diese Module sind integraler Bestandteil des SAP-Systems und unterstützen Unternehmen dabei, ihre Finanz- und Controlling-Prozesse effizient zu steuern.
1. SAP FI (Financial Accounting)
- FI-GL (General Ledger Accounting): Hauptbuchhaltung, in der alle Geschäftsvorfälle erfasst werden.
- FI-AP (Accounts Payable): Kreditorenbuchhaltung, Verwaltung und Bearbeitung von Verbindlichkeiten gegenüber Lieferanten.
- FI-AR (Accounts Receivable): Debitorenbuchhaltung, Verwaltung und Bearbeitung von Forderungen gegenüber Kunden.
- FI-AA (Asset Accounting): Anlagenbuchhaltung, Verwaltung und Überwachung des Anlagevermögens.
- FI-BL (Bank Accounting): Bankbuchhaltung, Verwaltung von Bankkonten und Durchführung von Banktransaktionen.
- FI-TV (Travel Management): Reisemanagement, Abwicklung von Geschäftsreisen und Reisekosten.
- FI-SL (Special Ledger): Spezialhauptbuch, ermöglicht erweiterte Berichtsfunktionen.
2. SAP CO (Controlling)
- CO-OM (Overhead Management): Übergreifendes Kostenstellen-Controlling, Verwaltung von Gemeinkosten.
- CO-CCA (Cost Center Accounting): Kostenstellenrechnung, Überwachung und Analyse von Kostenstellen.
- CO-OPA (Internal Orders): Interne Aufträge, Verwaltung und Überwachung von Projekten oder spezifischen Aufgaben.
- CO-PC (Product Cost Controlling): Produktkostenrechnung, Ermittlung und Analyse der Herstellkosten von Produkten.
- CO-PA (Profitability Analysis): Ergebnis- und Marktsegmentrechnung, Analyse der Profitabilität nach unterschiedlichen Dimensionen wie Marktsegmenten.
- CO-PCA (Profit Center Accounting): Profitcenterrechnung, Verfolgung und Analyse der Ergebnisse auf Profitcenterebene.
- CO-ABC (Activity-Based Costing): Prozesskostenrechnung, detaillierte Analyse und Verteilung von Kosten basierend auf Aktivitäten.
3. SAP EC (Enterprise Controlling)
- EC-CS (Consolidation System): Konsolidierung von Finanzdaten aus verschiedenen Geschäftseinheiten für eine zentrale Berichterstattung.
- EC-EIS (Executive Information System): Management-Informationssystem zur Unterstützung der Entscheidungsfindung durch umfassende Berichte und Analysen.
- EC-PCA (Profit Center Accounting): Profitcenterrechnung, eng verwandt mit dem CO-PCA-Modul, ermöglicht die Verwaltung und Analyse von Profitcentern auf Konzernebene.
4. SAP TRM (Treasury and Risk Management)
- TRM-TM (Transaction Manager): Verwaltung von Finanztransaktionen, einschließlich Geldmarktgeschäften, Devisen, Wertpapieren und Derivaten.
- TRM-CM (Cash Management): Verwaltung von Liquiditätsplanung, Cashflow-Analyse und Zahlungsverkehr.
- TRM-RM (Risk Management): Identifikation, Bewertung und Steuerung von finanziellen Risiken, wie Zins-, Währungs- und Liquiditätsrisiken.
5. SAP FSCM (Financial Supply Chain Management)
- FSCM-CR (Credit Management): Verwaltung von Kreditrisiken, Überwachung der Kreditwürdigkeit von Kunden.
- FSCM-BCM (Bank Communication Management): Verwaltung und Automatisierung von Bankkommunikation und Zahlungsprozessen.
- FSCM-COL (Collections Management): Verwaltung und Optimierung des Forderungsmanagements, einschließlich Mahnwesen.
- FSCM-DM (Dispute Management): Verwaltung von Streitfällen im Forderungsmanagement, Unterstützung der Bearbeitung und Nachverfolgung von Zahlungsstreitigkeiten.
6. SAP GRC (Governance, Risk and Compliance)
- GRC-AC (Access Control): Verwaltung und Kontrolle des Benutzerzugriffs auf SAP-Systeme, um die Einhaltung von Richtlinien und Vorschriften zu gewährleisten.
- GRC-PC (Process Control): Überwachung und Steuerung von Geschäftsprozessen zur Einhaltung von Richtlinien und gesetzlichen Anforderungen.
- GRC-RM (Risk Management): Verwaltung und Überwachung von Unternehmensrisiken, um proaktive Risikomanagementstrategien zu entwickeln und umzusetzen.
- GRC-NF (Fraud Management): Prävention, Aufdeckung und Untersuchung von betrügerischen Aktivitäten innerhalb des Unternehmens.
7. SAP S/4HANA Finance
Mit der Einführung von SAP S/4HANA wurde das Finanzmodul erweitert und optimiert. Wichtige Bereiche sind:
- SAP S/4HANA for Group Reporting: Konsolidierung und Berichterstattung auf Konzernebene.
- SAP S/4HANA Treasury and Risk Management: Verwaltung von Treasury-Prozessen und Risikomanagement.
- SAP Central Finance: Zentrale Finanzabwicklung über verschiedene ERP-Systeme hinweg.
Diese Module arbeiten eng zusammen, um umfassende Finanz- und Controlling-Prozesse zu unterstützen, von der Buchhaltung über die Kostenrechnung bis hin zur Profitabilitätsanalyse.
Verbesserungsvorschläge? Wir freuen uns über eine kurze Nachricht an info@newjob.de