Karriereportal

Spezialistin/Spezialist (m/w/d) für SAP Business Intelligence

  • Standort: Köln
  • Einsatzstelle: LVR-InfoKom
  • Vergütung: A13 LBesO NRW / E11-E12 TVöD
  • Arbeitszeit: Voll-/ oder Teilzeit
  • unbefristet
  • Besetzungsstart: nächstmöglich
  • Bewerbungsfrist: 01.10.2023

Das sind Ihre Aufgaben

Gestalten Sie mit uns innovative Business Intelligence- und Planungslösungen mit modernen SAP-Tools und machen Sie „Qualität für Menschen“ darin sichtbar!

  • Eigenständige Betreuung und Weiterentwicklung der bestehenden SAP-BI-Applikationen (SAP BusinessWarehouse 7.5 on HANA, SAP BusinessObjects Enterprise 4.3 SP2, SAP BPC embedded 10.1)
  • Konzeption und Realisierung innovativer Business Intelligence- und Planungslösungen
  • Beratung der Fachbereiche bei Reportinganforderungen und der Umsetzung von Planungsprozessen
  • Mitarbeit in spannenden und zukunftsweisenden IT-Projekten (z.B. S/4HANA, BW/4HANA, SAP Analytics Cloud)

Sie nehmen Ihre Aufgaben nach individueller Vereinbarung am Standort Köln-Deutz oder aus dem Home Office heraus war. Die erforderliche technische Ausstattung für mobiles Arbeiten wird Ihnen zur Verfügung gestellt.

Das bieten wir Ihnen

  • 30 Tage Urlaub bei einer 5-Tage-Woche

  • Flexible Arbeitszeit

  • Home Office möglich nach Vereinbarung

  • Hinterbliebenen-Versicherungen zu günstigen Konditionen

  • Kantine

  • Sicherer Arbeitsplatz

  • Vielfältiges Aufgabengebiet

  • Zentrale Lage

  • Betriebsnahe Kita

  • Familienfreundliche Arbeitsbedingungen

  • Betriebliche Altersversorgung im Tarifbereich

  • Freier Eintritt in die LVR-Museen

  • Jahressonderzahlung zu Weihnachten

  • Betriebliche Gesundheitsförderung und Sozialberatung

  • Chancengleichheit und Diversität

  • Vielfältige Entwicklungs- und Fortbildungsmöglichkeiten

  • Gute Anbindung an den ÖPNV

  • Strukturierte Einarbeitung

30 Tage Urlaub bei einer 5-Tage-Woche; Flexible Arbeitszeit; Home Office möglich nach Vereinbarung; Hinterbliebenen-Versicherungen zu günstigen Konditionen; Zentrale Lage; Familienfreundliche Arbeitsbedingungen; Betriebliche Gesundheitsförderung und Sozialberatung; Chancengleichheit und Diversität; Vielfältige Entwicklungs- und Fortbildungsmöglichkeiten

Das bringen Sie mit

  • Ein abgeschlossenes Hochschulstudium im Studienbereich Informatik, Mathematik oder Elektrotechnik und Informationstechnik oder im Studiengang Nachrichtentechnik (FH-Diplom oder Bachelor) oder
  • Sonstige Beschäftigte, die aufgrund langjähriger Berufstätigkeit gleichwertige Fähigkeiten und Erfahrungen nachweisen können oder
  • die durch einen der o.g. Studiengänge sowie einer dementsprechenden zweieinhalbjährigen hauptberuflichen Tätigkeit erworbene Befähigung für die Laufbahn technische Dienste, Laufbahngruppe 2, 1. Einstiegsamt oder
  • alternativ: Ein abgeschlossenes Hochschulstudium im Studiengang Betriebswirtschaftslehre (FH-Diplom oder Bachelor) 

Hinweis zur Vergütung für Beschäftigte:

Für eine Vergütung nach E12 TVöD ist eine mind. dreijährige Berufserfahrung im Bereich der IT notwendig. Personen ohne diese Erfahrung sowie Personen mit einem Hochschulstudium der Betriebswirtschaftslehre werden nach E11 TVöD vergütet.

Worauf es uns noch ankommt

  • Erfahrungen in der Betreuung und Entwicklung von SAP Business Intelligence Lösungen
  • Hohe Motivation und Leistungsbereitschaft, unsere Lösungen aktiv mitzugestalten und auf Basis technologischer Strategien weiterzuentwickeln
  • Ausgeprägtes Verständnis für betriebswirtschaftliche Prozesse und Kennzahlen
  • Hohe Affinität für technische Zusammenhänge in Verbindung mit einem ausgeprägten analytischen Verständnis und Problemlösungskompetenz
  • Teamgeist mit der Bereitschaft zu teamübergreifendem und kooperativen Arbeiten – auch im Home Office
  • Hohes Maß an Kommunikationsfähigkeit und Kundenorientierung
  • Fließende Deutschkenntnisse in Wort und Schrift

Sie passen zu uns, wenn...

  • ... Sie nach einer sinnstiftenden Tätigkeit suchen

    Wir sind die treibende Kraft im Rheinland für eine vielfältige und inklusive Gesellschaft. Wir fördern und gestalten ein Miteinander, das auf Gleichberechtigung, Toleranz und Humanität baut. Durch eine Tätigkeit beim LVR zeigen Sie Ihren Einsatz für eine vielfältige Gesellschaft.
  • ... Sie Vielfalt als Chance sehen

    Vielfalt in der Gesellschaft zu ermöglichen und zu verwirklichen, heißt für uns: jeden Menschen mit seinen individuellen Stärken wahrzunehmen und anzuerkennen und ihn bedürfnisorientiert zu unterstützen.
  • ... Sie sich fachlich und persönlich weiterentwickeln wollen

    Als Arbeitgeber sehen wir uns als Wegebereiter, Unterstützer und Förderer für unsere Mitarbeitenden. Ihre individuelle Entwicklungsmöglichkeit und die Entfaltung Ihres Potenzials liegt uns dabei besonders am Herzen.

Wer wir sind

Der Landschaftsverband Rheinland (LVR) arbeitet als Kommunalverband mit rund 22.000 Beschäftigten für die 9,8 Millionen Menschen im Rheinland. Mit seinen 41 Schulen, zehn Kliniken, 20 Museen und Kultureinrichtungen, vier Jugendhilfeeinrichtungen, dem Landesjugendamt sowie dem Verbund Heilpädagogischer Hilfen erfüllt er Aufgaben, die rheinlandweit wahrgenommen werden. „Qualität für Menschen“ ist sein Leitgedanke.

Der LVR steht für Vielfalt. Unser Ziel ist es, dies auch in unserer Beschäftigtenstruktur abzubilden.

Mehr Informationen über den LVR finden Sie unter www.lvr.de. Mehr Informationen über LVR-InfoKom finden Sie unter www.infokom.lvr.de.

LVR-InfoKom ist IT-Dienstleister für alle Bereiche des Landschaftsverbandes Rheinland und für andere öffentliche Verwaltungen und Institutionen, zertifizierter Partner der SAP und einer der größten SAP-Anwender im deutschen Public Sector.

Wissen, was los ist: Folgen Sie uns auf InstagramFacebook und Twitter!

Wir haben Ihr Interesse geweckt?

  • Angelina Schmidt

    Angelina Schmidt

    steht Ihnen als Recruiterin für Rückfragen zum Bewerbungsprozess gerne zur Verfügung.

  • Claudia Dietzsch

    Claudia Dietzsch

    steht Ihnen bei Rückfragen zum Aufgabengebiet gerne zur Verfügung.

  • Das benötigen wir von Ihnen

    • Anschreiben
    • Lebenslauf
    • Nachweise über den Studienabschluss
    • ein aktuelles Arbeitszeugnis bzw. eine aktuelle dienstliche Beurteilung

     

    Falls Sie Ihren Studienabschluss im Ausland erlangt haben, fügen Sie bitte auch eine Zeugnisbewertung der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) bei. Weitere Informationen hierzu entnehmen Sie bitte der Internetseite www.kmk.org/zab.

Qualität ist unser Maßstab

Bei der respektvollen Begleitung, Betreuung und Behandlung von Menschen ist die Qualität unserer Leistungen unser Maßstab für unser Handeln. Für unsere Kundinnen und Kunden wollen wir immer besser werden.

Siegel-Europaaktive-Kommune_1.jpg
Siegel-Mitglied-im-Erfolgsfaktor-Familie_1.jpg
Siegel-EMAS_1.jpg
RS24434_Klischeefrei_IzBuS_schwarz_print_2019_2.jpg
Interkulturelle_Oeffnung_cmyk_308x173.jpg

Chancengleichheit beim LVR

Der LVR setzt sich für eine Organisationskultur ein, die von gegenseitigem Respekt geprägt ist. Jede*r Einzelne soll Wertschätzung erfahren, und zwar unabhängig von Geschlecht und geschlechtlicher Identität, sexueller Orientierung und Identität, Alter, Behinderung, ethnischer Herkunft und Nationalität, Religion und Weltanschauung oder anderen Merkmalen, die gesellschaftliche Vielfalt ausmachen.

Als öffentlicher Arbeitgeber fördert der LVR die tatsächliche Erreichung der Gleichberechtigung von Frauen und Männern und wirkt auf die Beseitigung bestehender Nachteile hin. Der LVR folgt diesem Auftrag schon seit über 30 Jahren mit Maßnahmen für eine ausgewogene Beschäftigungsstruktur, mit Frauenförderung z. B. für Führungspositionen, mit dem Bemühen, als familienfreundlicher Arbeitgeber die Vereinbarkeit von Erwerbs- und Sorgearbeit zu unterstützen oder auch in seinen fachlichen Aufgaben für mehr Gendersensibilität.

Menschen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Gerne würden wir den Anteil von Frauen in MINT-Berufen (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik) erhöhen. Bewerbungen von Frauen sind daher besonders erwünscht. Frauen werden gemäß Landesgleichstellungsgesetz NRW bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.

Spezialistin/Spezialist (m/w/d) für SAP Business Intelligence